Menü Schließen

Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://climate-fighter.de. Die Webseiten auf climate-fighter.de entstanden aus privater Initiative. Es stehen keine kommerziellen Interessenlagen in Verbindung. Wir sind parteilos und werden von keiner politischen Organisation gefördert. Informationen und Angaben zu Politikern sind aus öffentlichen und frei verfügbaren Quellen gesammelt.

Anfragen an Politiker:innen

Ein zentraler Bestandteil von climate-fighter.de sind Anfragen an Politiker:innen durch Bürger:innen. Um von der Anfragefunktion Gebrauch machen zu können, werden von Ihnen folgende Daten abgefragt:

Vor- und Nachname E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht) optional weitere Kontaktdaten (die bei Angabe veröffentlicht werden) persönlicher Co2-Ausstoß und Agenda zur Nachhaltigkeit (werden veröffentlicht)

Durch das Versenden einer Anfrage willigen Sie ein, dass Climate-Fighter die im Anfrageformular angegeben Daten (Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse, Co2-Ausstoß und Agenda zur Nachhaltigkeit, ggfls Kontaktdaten) erheben und verwenden darf. Die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu Zwecken der Weiterleitung Ihrer Anfrage an den Abgeordneten, einer anschließenden Veröffentlichung im ‘Climate Fighter’ Bereich und für eventuelle Rückfragen durch uns. Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail, sobald eine Antwort eingetroffen ist.

Ihr Name wird gemeinsam mit einer Aufforderung zum Spiel ‘Climate Fight’ an den befragten Abgeordneten weitergeleitet. Ihr Name und die Anfrage sowie Co2-Ausstoß und Agenda zur Nachhaltigkeit werden auf climate-fighter.de veröffentlicht. Ihre übrigen Daten werden weder veröffentlicht, noch an Dritte weitergeleitet.

Auf ausdrücklichen Wunsch werden die Daten auch zur Interessentenbetreuung und dem Versand von Informationsmaterial verwendet und im Übrigen nicht an Dritte weitergegeben.

Gesetzliche Grundlage für die Speicherung und Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Für Abgeordnete und Kandidierende:

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen Ihres Online-Profils.

(a) Erstellung Ihres Online-Profiles durch Climate-Fighter Wir erheben folgende personenbezogene Daten über Abgeordnete und Kandidierende zu dem Zweck der Erstellung eines Online-Profils aus allgemein zugänglichen Quellen (insbesondere aus dem Internet):

Name Parteizugehörigkeit Zeitraum der Mandatsträgerschaft Geschlecht ausgeübte Tätigkeit berufliche Qualifikation Wohnort Geburtsjahr bzw. Geburtsdatum E-Mail-Adresse URL von im Zusammenhang mit dem Mandat stehender Internetseiten bzw. Internetprofile

Nicht alle dieser Daten werden auch von uns auf unserer Webseite veröffentlicht. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Diese Daten dienen lediglich der Möglichkeit einer Kontaktaufnahme mit Ihnen, falls dies infolge von An/Rückfragen erforderlich werden sollte.

Gesetzliche Grundlage für die Speicherung und Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO.

(b) Erweiterung oder Beschränkung Ihres Online-Profils

Vor der Veröffentlichung des ‘Ranking’ auf climate-fighter.de werden Sie von uns benachrichtigt. Sie erhalten einen Link zu einer Bearbeitermaske Ihres Profils auf unserer Webseite. Mit Hilfe dieser Maske können Sie Ihr Profil um weitere Informationen ergänzen. Zugleich ist eine Beschränkung Ihrer Profilangaben möglich. Diese Bearbeitungsmaske ist auch über die Lost-Link-Funktion unter Angabe der Email Addresse über unsere Webseite erreichbar. Die Email Addresse wurde von uns zuvor aus öffentlichen Kontaktlisten ermittelt

Die zusätzlichen Angaben zu Ihrer Person, die Sie über die Bearbeitermaske in ihrem Profil angeben, können Sie aus diesem nachträglich wieder entfernen. Informationen, die wir aus öffentlichen Quellen erhoben haben (insbesondere Angaben nach Ziffer 5 (a)) oder die einen festen Bestandteil des von uns zur Verfügung gestellten “digitalen Wählergedächtnisses” bilden (insbesondere nach Ziffer 5 (c) veröffentlichte Antworten), können nicht entfernt werden.

Gesetzliche Grundlage für die Speicherung und Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

(c) Veröffentlichung von Antworten in Form eines ‘Klimaprofils’

Hauptzweck von climate-fighter.de ist die Ermöglichung eines persönlichen Dialoges zwischen den Bürger:innen und ihren Volksvertreter:innen mittels Datenaustausch zu relevanten Aspekten in der Klimapolitik. Anfragen, die über climate-fighter.de gestellt werden, werden von uns per E-Mail an Sie weitergeleitet. Ihre Antworten sowie die Information darüber, wie viele Anfragen Sie erhalten haben sowie die von uns daraus ermittelte Visualisierung der Klimaparameter, veröffentlichen wir auf unserer Webseite.

Gesetzliche Grundlage für die Speicherung und Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus der E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob sie benutzt wird. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes: https://automattic.com/privacy/. Nachdem ein Kommentar freigegeben wurde, ist das Profilbild öffentlich im Kontext des Kommentars sichtbar.

Medien

Als registrierter Benutzer sollte vermieden werden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wer Kommentare auf unserer Website schreibt, gibt die Einwilligung, den Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit nicht all diese Daten erneut eingegeben werden müssen wenn ein weiterer Kommentar geschrieben wird. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Wer ein Konto hat und sich auf dieser Website anmeldet, wird wir ein temporäres Cookie gesetzt, um festzustellen, ob der Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn der Browser schließt.

Bei Anmeldung werden wir einige Cookies einrichten, um die Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Wer bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählt, wird seine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus dem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wer Artikel bearbeitet oder veröffentlicht, dem wird wird ein zusätzlicher Cookie im Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, der gerade bearbeitet wird. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und die Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive der Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls ein Konto besteht und Sie auf dieser Website angemeldet sind.

Mit wem wir die Daten teilen

Bei Zurücksetzung des Passworts wird die IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir die Daten speichern

Kommentare und Anfrageergebnisse werden inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte bestehen an den Daten

Wer ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hat, kann einen Export der personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die uns mitgeteilt wurden. Darüber hinaus kannst die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir gespeichert haben angefordert werden. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir die Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

WISHME

WISHME protokolliert missbräuchlichen Zugriff auf diese Seiten

Hackerangriffe machen ca 50% und mehr des Traffics auf dieser Domain aus. Wir weisen daraufhin, dass ein Missbrauch der Seiten dieser Domain nicht erlaubt ist. Missbrauch ist der Versuch des Zugriffs auf Bereiche, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Darunter fallen zb. CMS Administrationsbereiche, oder auch allgemein Zugriffe auf den Login Bereich für nicht dafür authorisierte Benutzer, sowie Seiten unterhalb dieser Domain die nicht im Navigationsmenü existieren. Ferner Zugriffe, die automatisiert stattfinden zb über Bots, Penetration Frameworks etc. Zugriffe die diese Merkmale aufweisen werden vom System erkannt und automatisch im Fußbereich der Seiten veröffentlicht. Sollten Sie einen fehlerhaft erstellten Eintrag bemerken, so senden Sie uns bitte eine Notiz – wir werden den Eintrag beseitigen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf die BGH Rechtsprechung vom 16.05.2017 VI ZR 135/13 wonach das speichern der IP-Adresse zulässig ist, wenn ein entsprechendes Gefahrenpotenzial und ein Angriffsdruck auf die Seiten besteht.

*** IP-Adresse

Die IP-Adresse wird nach einer bestimmten Anzahl von Hacking Versuchen vom System automatisch gesperrt, um weiteren Missbrauch zu verhindern. Sollte uns dennoch durch missbräuchlichen Zugriff auf die Domain Schaden entstehen, behalten wir uns rechtliche Schritte vor. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass die erfassten IP-Adressen nicht unbedingt direkt dem tatsächlichen Angreifer zuzuordnen sind. Betreiber von missbräuchlich verwendeten Proxy-Servern, die im Bereich der WISHME Liste vermerkt sind, sollten ihr System umgehend überprüfen. Mit dem Besuch dieser Seiten erklären Sie sich mit diesen Regeln einverstanden.


Diese Webseiten (wie viele andere auch) werden permanent aus dem Netz angegriffen. Bitte lesen Sie:


WISHME - Who IS Hacking ME


hier die letzten: 5 (von: 130918)


ZEITVEKTORVERWENDETE IP ***
2025-10-07 05:34:04 /.database.env & STATUS=404 3.26.11.0
2025-10-07 05:34:05 /.env_old & STATUS=404 3.26.11.0
2025-10-07 05:34:06 /.env.docker & STATUS=404 3.26.11.0
2025-10-07 05:34:07 /.env.production & STATUS=404 3.26.11.0
2025-10-07 06:10:03 /admin-login & STATUS=404 & EXPR=login 156.67.208.223


TOP ANGREIFER ***USER-AGENTSUMME
138.91.48.1091002


WISHME auch auf Ihren Webseiten ? KONTAKTIEREN SIE UNS